Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kategorie Zelte
Preisinformation
Der angegebene Preis gilt als Pauschale für bis zu 4 Tage Mietdauer. Bei längeren Mietzeiträumen wird der Preis entsprechend angepasst. Bitte kontaktieren Sie uns für individuelle Anfragen oder Sonderwünsche.
Lieferung/Selbstabholung
Lieferung/Abholung
Kosten: Die Lieferkosten richten sich nach dem Volumen der bestellten Ware und der Entfernung. Pro gefahrenen Kilometer berechnen wir 1 bis 2 €.
Lieferzeitpunkt: Die Lieferung erfolgt in der Regel 1 Tag vor Ihrer Veranstaltung.
Abholung: Die Abholung der Artikel ist auch Sonntags möglich.
Wir kontaktieren Sie einige Tage vorher, sobald unsere Routeplanung feststeht, um die genauen Liefer- und Abholzeiten abzustimmen. Selbstverständlich versuchen wir, auf Ihre Wunschzeiten einzugehen.
Selbstabholung:
Mit unserer innovativen Abholstation können Sie Ihre bestellten Artikel jederzeit abholen und zurückgeben – und mit jederzeit meinen wir das wirklich!
Einige Tage vorher laden wir Ihre Artikel in eine Kammer der Abholstation. Sobald alles bereit ist, erhalten Sie sofort einen PIN-Code und die Kammernnummer per Nachricht. Damit haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf Ihre Mietartikel.
Für eine detaillierte Anleitung zur Nutzung der Abholstation steht Ihnen HIER eine PDF-Anleitung zum Download bereit.
Service Aufbau/Abbau
Wir bieten Ihnen 3 flexible Optionen für den Auf- und Abbau Ihrer Mietartikel:
Option 1 (Basic):
Unser Mitarbeiter liefert die bestellten Artikel und baut das Zelt mit Unterstützung Ihrer Helfer auf.
Die Anzahl der benötigten Helfer richtet sich nach der Zeltgröße:
Kleines Zelt (z. B. 8×4 m): 1 Helfer
Mittleres Zelt (z. B. 12×6 m): Mindestens 2 Helfer
Großes Zelt (z. B. 16×8 m): Mindestens 5 Helfer
Option 2 (Flexibel):
Hier sind keine Grenzen gesetzt!
Beispiel: Wir bauen das Zelt mit Ihnen auf, übernehmen den Abbau aber komplett selbst – oder umgekehrt.
Teilen Sie uns einfach Ihre Vorstellungen bei der Anfrage mit, und wir passen uns an.
Option 3 (Premium):
Wir übernehmen den kompletten Auf- und Abbau selbst – Sie müssen sich um nichts kümmern.
Selbstaufbau Anleitung
Kann ich das Zelt selbst aufbauen?
Ja, unsere Zelte sind für den einfachen Selbstaufbau konzipiert. Mit der richtigen Vorbereitung und unserem Schritt-für-Schritt-Leitfaden gelingt der Aufbau problemlos – auch ohne Vorkenntnisse!
Empfohlene Helferanzahl
6x3m – 8x4m: 2 Personen
10x5m – 12x6m: 3 Personen
14x6m – 12x8m: 4 Personen
16x8m (EXTRA HOCH): 6 Personen + Pflicht ein Mitarbeiter von uns
Tipp: Bei Zelten ab 10x5m:
→ 1 zusätzliche Person zum Planen spannen
→ 1 Helfer zum Anheben des Rahmens (für Füßmontage)
📦 Dachplane richtig einpacken – so vermeiden Sie Reinigungskosten
Aufbauanleitungen:
8m breite Zelte werden immer unter unserer Aufsicht aufgebaut!
Raumnutzung
Um besser verstehen zu können, welche Zeltgröße für Sie passt, haben wir extra einen Zeltgrößen-Rechner für Sie konzipiert. Unter folgendem Link können Sie die richtige Zeltgröße ganz einfach selbst ausrechnen:
Infos zu passendem Zubehör
Seitenwände:
Unser Zelt wird standardmäßig ohne Seitenwände angeboten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, optional Seitenwände hinzuzubestellen, um Ihr Zelt bei Bedarf vollständig zu schließen.Zeltboden:
Der Zeltboden besteht aus PVC-Platten und wird während des Aufbaus einfach zusammengesteckt. Wichtig: Der Untergrund muss eben und stabil sein. Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Untergrund geeignet ist, schicken Sie uns einfach einige Bilder per WhatsApp, und wir beraten Sie gerne.Heizung:
Unsere Elektroheizung bietet ausreichend Wärme für Ihr Zelt und wird mit einem normalen Haushaltsstecker betrieben. So bleibt es auch an kühleren Tagen gemütlich.Lichterkette:
Die 20 Meter lange Lichterkette verleiht Ihrem Zelt eine gemütliche Atmosphäre. Mit der praktischen Fernbedienung können Sie die Lichter steuern und zwischen verschiedenen Lichtfarben wechseln.Zeltgewichte:
Falls der Untergrund aus Asphalt oder einem ähnlichen Material besteht und keine Möglichkeit bietet, das Zelt mit Spannhaken zu befestigen, empfehlen wir die Anmietung von Zeltgewichten (je 15 kg). Diese sorgen für zusätzliche Stabilität und Sicherheit.
Kategorie Hüpfburgen
Preisinformation Hüpfburgen
Unsere Mietpreise gelten als 3-Tages-Pauschale mit folgendem Ablauf:
Tag 1: Abholung der Hüpfburg
Tag 2: Nutzung am Festtag (z. B. Kindergeburtstag, Event)
Tag 3: Rückgabe der Hüpfburg
So hast du genug Zeit für Auf- und Abbau ohne Stress!
Was passiert bei schlechtem Wetter (Regen/Sturm)?
Sollte das Wetter am Veranstaltungstag unsicher sein (längerer Regen, Windböen über 50 km/h), könnt ihr die Hüpfburg kostenfrei stornieren oder auf einen Ersatztermin umbuchen. Wir entscheiden das gemeinsam am Vortag basierend auf dem Wetterbericht.
Aufstellung der Hüpfburg
- Untergrund
- Die Hüpfburg muss auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden – egal ob Wiese, Boden oder Terrasse.
- Der Bereich muss frei von spitzen Gegenständen (Steine, Äste, Wurzeln etc.) sein, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Sicherung
- Bei weichem Untergrund (z. B. Rasen):
Die Hüpfburg wird mit Erdankern fixiert (im Lieferumfang enthalten). - Bei hartem Untergrund (z. B. Beton):
Wir sichern die Burg mit Spanngurten an festen Befestigungspunkten (z. B. Geländer, Pfosten).
- Bei weichem Untergrund (z. B. Rasen):
Reinigung der Hüpfburg – Wichtige Informationen
- Standard-Regelung
- Bitte reinigen Sie die Hüpfburg vor der Rückgabe oberflächlich von grobem Schmutz.
- Keine Sorge: Wir führen anschließend immer eine professionelle Grundreinigung und Desinfektion durch.
- Reinigungsservice (Optional)
- Sie können gegen Aufpreis unseren bequemen Reinigungsservice buchen.
- Dann übernehmen wir die komplette Reinigung für Sie – einfach nutzen und wir kümmern uns um den Rest!
- Bei starken Verschmutzungen
- Extrem stark verschmutzte Hüpfburgen (z.B. durch Farben, Schlamm oder Lebensmittel) unterliegen zusätzlichen Reinigungskosten:
- Ab 50€ für unsere kleinste Hüpfburg
- Individuelle Berechnung bei größeren Modellen
Wird die Hüpfburg nass zurückgebracht, wird eine Reinigungs- und Trocknungsgebühr von 200 € zusätzlich erhoben.
- Extrem stark verschmutzte Hüpfburgen (z.B. durch Farben, Schlamm oder Lebensmittel) unterliegen zusätzlichen Reinigungskosten:
Hinweis: Normale Nutzungsspuren sind selbstverständlich kein Problem und verursachen keine Zusatzkosten.
Versicherung
Versicherung:
- Bei Betreuung durch unser Team (optional buchbar)
- Wenn Sie unseren Betreuungsservice dazu buchen, sind unsere Hüpfburgen und unser Personal während der gesamten Nutzungszeit vollständig haftpflichtversichert.
- Unsere erfahrenen Aufsichtspersonen kümmern sich um den sicheren Betrieb – Sie können entspannt bleiben!
- Bei privater Selbstnutzung (ohne Betreuung)
- In diesem Fall sind Sach- oder Personenschäden normalerweise über Ihre private Haftpflichtversicherung abgedeckt.
Kategorie Tische und Bestuhlung
Nutzung
Kann man die Tische auch draußen nutzen?
Ja, aber mit Einschränkungen:
• Unsere Metall-Kunststoff-Tische sind wetterfest (ideal für Outdoor)
• Holzmöbel (z.B. Biertischgarnituren) dürfen NICHT ungeschützt im Regen stehen – Wasser schädigt das Material dauerhaft!
Aufbau/Abbau
Wir bieten optionalen Auf- und Abbau-Service bei Lieferung an:
✓ Komplett-Service: Aufbau + späterer Abbau
✓ Nur Aufbau: Sie bauen selbst ab
✓ Nur Abbau: Sie bauen selbst aufPreise je nach Aufwand – einfach bei Buchung anfragen!
Basis-Lieferung beinhaltet:
• Anlieferung bis Grundstücksgrenze
• Abholung der Artikel
Kategorie Geschirr
Sauberkeit
Sie erhalten unser Geschirr hygienisch einwandfrei und gebrauchsfertig – dafür sorgen wir mit einem mehrstufigen Reinigungsprozess:
Professionelle Reinigung nach jeder Nutzung:
Alle Artikel werden nach der Rückgabe maschinell gewaschen und desinfiziert (bei 70°C oder mit lebensmittelechten Chemikalien).
Lagerung unter hygienischen Bedingungen:
Das Geschirr wird in geschlossenen Euroboxen in einem staubfreien Lagerraum aufbewahrt – sicher vor Verschmutzung.
Beschädigung oder Verlust
Sollte ein Artikel beschädigt werden oder verloren gehen, berechnen wir Ihnen lediglich den aktuellen Wiederbeschaffungswert abzüglich 20% (da es sich um gebrauchte Ware handelt).
Das bedeutet für Sie:
Fairer Preis: Sie zahlen nicht den Neupreis, sondern nur den reduzierten Wert.
Keine versteckten Kosten: Es fallen keine zusätzlichen Strafgebühren an.
Beispiel:
Neupreis einer Servierplatte: 20 €
Berechnung bei Verlust: 20 € – 20% = 16 €